Die Funktionelle Myodiagnostik wurde von George Goodheart, einem amerikanischen Chiropraktiker, begründet.
Sie bedient sich der ganzheitlichen medizinischen Betrachtung des Menschen und ermöglicht über eine neuromuskuläre Funktionsdiagnostik (Muskeltest) die Abklärung von versteckten Funktionsstörungen im Körper.
Nach der ‚Triad of Health‘ können diese:
-
auf muskuloskelettaler Ebene (z.B. Wirbelblockaden, Muskelfunktionsstörungen)
-
auf chemischer Ebene (z.B. Mikronährstoffmangel, Vitaminmangel, Stress, Infektanfälligkeit, etc.)
-
auf psychischer Ebene
liegen.
Bei Bedarf kann anschließend eine Mikronährstoffanalyse (z.B. Bestimmung von Selen, Zink, Kupfer, Vit B u.a.) im Labor erfolgen, um Mangelerscheinungen auch schulmedizinisch nachzuweisen.
Durch die ganzheitliche Betrachtung können dadurch diagnostische Zusammenhänge im HNO-Bereich aber auch allgemein hergestellt werden, die zur individuell richtigen Therapie führen.
Dieses medizinische Verfahren bedarf einer vertieften Ausbildung an ärztlich geführten Instituten über 2 Jahre und wird in Österreich mit dem Erwerb des Ärztekammerdiploms abgeschlossen.
Hier finden sie zusätzliche Informationen zum Fachgebiet https://www.funktionelle-myodiagnostik.com